Karten und Pläne
Plan dererjenigen Bann- und Landes-Gränzen, welche sich zwischen dem Kaiserlich-Königlich Vorder. Oesterreichischen Flecken Hausen als einer sodann dem Hochfürstlich Marggräflich Baadischen Flecken Weisweil als anderer Seiths befinden ...
Grenzkarte, Grenze zwischen Baden-Durlach und Österreich. Grenzverlauf links: Kreuzung Forchheimer und Kenzinger Bann, rechts: Rhein, Schönauer Bann. Grenze farbig, Grenzsteine mit Nr., Winkel, Grade und Distanzen beschrieben in der Legende. Wald (stilisiert gezeichnete Bäume), Matten, Gewässer (Rhein, Rheinarm, Mühlbach, "Brend-Sand-Kehl", Breitgießen, Langwasser, Altwasser), Wege nach Oberhausen ("Hausen"), nach Kenzingen und zwei weitere Wege eingezeichnet. Titelkartusche lehnt an einem Baum, rechts und links neben der Kartusche je ein nach der Natur gezeichneter Grenzstein mit badischem und österreichischem Wappen, den Initialen H. und W. und der Jahreszahl 1774.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Baden - Österreich 19
- Maße
-
39,5 x 163 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: etwas angerissen
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: WSW
Originalmaßstab: 400 "Hochbergische Ruten welche zugleich die Länge eines hochbergischen Dezimalschuhs ausmachen", 100 = 8,1 cm, "Abstich eines königl. franz. Dezimal Schuhes "à 10 Zoll abgebildet ( = 32,3 cm)
- Kontext
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> B >> Baden - Österreich
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Friedrich Benjamin Seufert, Renovator, bestätigt durch Alexander Harscher
- Laufzeit
-
1774
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Friedrich Benjamin Seufert, Renovator, bestätigt durch Alexander Harscher
Entstanden
- 1774