Astronomie | Geometrie | Monografie
Außführlicher Bericht Vom Gebrauch Deß Instruments So titulirt Physico Astrologicum Instrumentum Polychrēston
- Weitere Titel
-
Physico-Astrologicum Instrumentum Polychrēston
- Umfang
-
[4] Bl., 51 S., [1] Bl., [4] gef. Bl, 4°, 4 Ill. (Kupferst.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Franckfurt : Le Blon , 1640
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/202-66-quod-1s9
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geometrie ; Astronomie ; Monografie
Beteiligte
- Hafenreffer, Samuel *1587-1660*
- Chanofski von Langendorff, Friderich Casimir
- Raumaier, Philippus
- Le Blon, Christoph
Entstanden
- Franckfurt : Le Blon , 1640
Ähnliche Objekte (12)
![Novum Instrumentum Geometricum perfectum. Das ist, Vollkom[m]ner vnd grundlicher Bericht, alle Weite, Breite, Höhe vnnd Tieffe, mit sonderbarem vortheil, als mit einem eintzigen Instrument, ohne Ziffer vnd rechnung, gantz gewiß abzumessen : Mit 13. nohtwendigen Kupfferstucken, sampt einem Register geziert vnd erklärt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/db0914ca-1534-4458-b86b-76a723b76569/full/!306,450/0/default.jpg)
Novum Instrumentum Geometricum perfectum. Das ist, Vollkom[m]ner vnd grundlicher Bericht, alle Weite, Breite, Höhe vnnd Tieffe, mit sonderbarem vortheil, als mit einem eintzigen Instrument, ohne Ziffer vnd rechnung, gantz gewiß abzumessen : Mit 13. nohtwendigen Kupfferstucken, sampt einem Register geziert vnd erklärt

Gnomonica Fundamentalis Et Mechanica : Worinnen gewiesen wird, wie man so wohl gründlich als auf Mechanischer Art Allerhand Sonnen-Uhren, Regulaire, Irregulaire mit Minuten und Himmlischen Zeichen auf allerhand Flächen, sie mögen Gleich oder Höckericht, Beweglich oder Unbeweglich seyn, verfertigen solle ; Worzu noch eine neue Invention einer Universal-Sonnen-Uhr kommt, welche ohne Magnet-Nadel zu stellen, selbst die wahre Mitternachts Linie, und Abweichung aller Wände von denen Haupt-Plagis Mundi, wie auch Elevationem Poli bey Tage anzeiget, und zu Solvirung noch anderer Problematum dienet

Petri Nonii Salaciensis Opera, Qvæ Complectvntvr, Primvm, Dvos Libros, In Qvorum Priore Tractantvr Pvlcherrima Problemata. In altero traduntur ex Mathematicis disciplinis regulæ & instrumenta artis nauigandi, quibus uaria rerum Astronomicarum phainomena circa cœlestium corporum motus explorare possumus. Deinde, Annotationes in Aristotelis Problema Mechanicum de Motu nauigij ex remis. Postremo, Annotationes in Planetarum Theoricas Georgii Pvrbachii, ...
![Perspectiua Joannis pisani || anglici viri religiosi vulgo cõ||munis appellata rationes visus in radiationibus ac li=||neis visualib#[us]. at#[que] speculares formas imagĩes/ ideas#[que] || visiuas ... || declarans/ Jn florentissi=||mo gymnasio Liptzensi emendata at#[que] in figuris #[qua...] dili=||gentissime rectificata.|| ... ||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/33c7faf3-eb94-4871-a403-8556b07def5f/full/!306,450/0/default.jpg)