Gebetbuch | Gesangbuch | Monografie
Erbauliche Todes-Betrachtungen und Begräbniß-Lieder
- Standort
-
Marienbibliothek Halle -- UEK : Ff 3365
- VD 18
-
13423258
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 200 Seiten; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Nur Text
Die Datierung am Vorwortende lautet: "Geschrieben, Gebhardsdorf, den 27sten Aug. 1776."
übergiebet der Gebhardsdorfer Kirchfahrt aus gutgemeinten Absichten Friedrich Gotthold Wehner, Past. Gebh.
In Fraktur
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lauban, Gedruckt bey Gottlob August Scharfen. - Erscheinungsjahr nach Datierung am Endes des Vorworts bestimmt
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Lauban : Gedruckt bey Gottlob August Scharfen. , 1776
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/39272
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-ha32-1192015415-535011946-17
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesangbuch ; Gebetbuch ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Lauban : Gedruckt bey Gottlob August Scharfen. , 1776
Ähnliche Objekte (12)

Sammlung Alter und Neuer Lieder Des Evangelischen Zions, Welche zu erbaulicher Betrachtung Der Vier letzten Dingen, Absonderlich aber Des Todes, Sowol bey denen Haus-Andachten, Als vornemlich bey denen wochentlichen Todes-Betrachtungen, In der Mendlischen Capelle zu den XII. Bothen in Nürnberg, Anleitung geben können

Sammlung Alter und Neuer Lieder Des Evangelischen Zions, Welche zu erbaulicher Betrachtung Der Vier letzten Dingen, Absonderlich aber Des Todes, Sowol bey denen Haus-Andachten, Als vornemlich bey denen wochentlichen Todes-Betrachtungen, In der Mendlischen Capelle zu den XII. Bothen in Nürnberg, Anleitung geben können

Himmlisch-Gesinnter Seelen Himmel-Durchschallende Und Unsern Gott billich hoch verherrlichende Gebät-Music, Das ist Geistreiches Gesang-Gebät-Buch Bestehend in 1000. auserlesenen, Seufzer- oder Gebät-Weise gestellten, so wohl alten, als aber auch viel und noch mehr neuen, verändert- und verbesserten geistlichen lieblichen Liederen : Mit anmuthigen, aus unterschiedlichen Musicalischen Büchern gezognen, auch zum Theil gantz neu-componierten leichten Melodien zu 2. 3. 4. und 5. Stimmen, Nebst einem accurat-gezeichneten General-Bass, in dieses bequeme Format, Zum Lob des Drey-Einigen Gottes, und zu wahrer Gottseliger Erbauung verfertiget

Caspar Neumanns, Pastor bey St. Maria Magdalena in Breßlau, Kern aller Gebete : In Bitte, Gebet, Fürbitte und Dancksagung getheilet. Samt einer Unterweisung Wie man auf der Reise, oder sonst im Fall der Noth, Das Vatter-Unser, und dem zu Folge auch Den Kern aller Gebete, Statt einer kleinen Bibel und vieler andern Bücher gebrauchen, oder sein ganzes Christenthum daraus wiederholen könne. Samt einem Anhang von etlichen Geistreichen Gesängen
