Chemie
Herrn Georg Ernst Stahls, Weyland Königl. Preußischen Hof-Raths und vornehmsten Leib-Medici &c. &c. Gründliche und Nützliche Schrifften, Von der Natur, Erzeugung, Bereitung, und Nutzbarkeit des Salpeters
- Alternative title
-
Gründliche und Nützliche Schrifften, Von der Natur, Erzeugung, Bereitung, und Nutzbarkeit des Salpeters
Schriften
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Ch.o.203-d
- VD18
-
VD18 14550393
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[6] Bl., 206 S., IV Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp., 4 Ill. (Kupferst.)
Enth. 2 Teile in 1 Bd.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig, Verlegts Johann Leopold Montag, Buchhändlern in Regenspurg 1734.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Franckfurt ; Leipzig ; Regenspurg
- (who)
-
Montag
- (when)
-
1734
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438271-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Chemie
Associated
- Stahl, Georg Ernst
- Montag
Time of origin
- 1734
Other Objects (12)

Herrn Georg Ernst Stahls Weyland Königl. Preußischen Hoffraths und vornehmsten Leib-Medici &c. &c. Zymotechnia Fundamentalis Oder allgemeine Grund-Erkänntniß der Gährungs-Kunst : Vermittelst welcher Die Ursachen und Würckungen dieser alleredelsten Kunst, welche den nutzbahrsten und subtilesten Theil der gantzen Chymie ausmacht, Aus den wesentlichen Mechanisch-Physischen Haupt-Gründen überhaupt mit höchstem Fleiß ans Licht gestellet, Und mit einem neuen Chymischen Experiment, wie ein wahrer Schwefel durch Kunst zum Vorschein zu bringen; Wie auch mit andern nützlichen Erfahrungs-Proben und Anmerckungen dem Publico mitgetheilet werden. Wegen ihres unbeschreiblichen Nutzens aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet

Testament der Paetzgen, Tochter des verstorbenen Meisters Mertens, auf dem Seerbette liegend, krank an der Pestilenzien. Legate: Turnus an den Erzbischof; den Dombau in Köln; an Pastor, Kaplan und Offermann; an die Minderbrüder in Neuss; an die Karmeliter, Prediger und Augustiner in Köln; an ihre Schwester Lyssgen. Das Haus "Zum Einhorn" auf der Niederstraße erhalten Eheleute Peter und Petronella ther Kommern, Bürger in Neuss.

Neu eröffnete Bilder-Schule, In welcher Der zarten Jugend Anfänglich Ein leichter und anmuthiger Weg Zum rechten Buchstabieren und Lesen gezeiget, Hernach auch Ein kleiner Vorschmack von der Lateinisch- Griechisch- Frantzösisch- und Italiænischen Sprache/ Wie auch das Ebræische Aleph Beth kennen zu lernen gegeben wird
