Archivale

Markung in Artelshofen 1613

Enthält:
1613 September 30 und Oktober 1: Vornahme der Markung zwischen den Feldern des Hans Gebel, genannt Monlein, Untertanen des Wolf Harsdörffer, und Georg Scharrer, Untertanen des Hans Wilhelm Haller, beide zu Artelshofen. Die alten Marksteine sind teilweise verschwunden, woraus sich Streit ergab. Gebel brachte als Schiedsmänner Jobst Pombler (Pammler), Müller in Hirschbach und hinter das Kloster Michelfeld gehörig, und Hans Seubold von Stöppach, hinter Philipp Imhoff in Nürnberg gehörig. Scharrer brachte Contz Potzner zu Vorra, hinter die Erben des verstorbenen Carl Tetzel, und Hans Ludwig, hinter die Pfalz bzw ins Landgericht Sulzbach gehörig.
Gemarkt wurde auf der Langkerwiesen in Oberartelshofen zwischen der Pegnitz und der gemain gassen. Auf der Lohewiesen beim gemain fueßsteig an der Pegnitz. Von dort Richtung Enzendorf auf der Huckel oder Höh. Auf der Steckelwiese Richtung Steckelacker. Beim Schönbronnen gegenüber dem Muckhenfelß. Oben vor dem Gemeinholz. In der Erlau, genannt im Schlag. Auf der Gasse hinter dem Dorf an der Leiten. Auf dem Berg, genannt auf der Haar, beim Riessel Ackher, dort Georg Deintzer als Anstößer.
Weiter wurde wegen einiger Bambergischer Kanzleilehen im Beisein des Paulus Köstner, Kastners zu Neuhaus, gemarkt bei den Stücken der beiden Parteien mit den Anrainern Hans Raim und Franz Kampf. Im alten thal, oder in der graen grub.
Zuletzt wurde gemarkt zwischen der Gemeinde Enzendorf und Franz Kampf, Artelshofen, wegen dessen Ackers auf dem Tillenberg in der Nähe von Enzendorf. Für das Amt Hersbruck war dessen Amtsknecht Sigmund N. anwesend. Schiedsleute der Enzendorfer waren Caspar Dietel, Bürger und des Rats zu Velden, und Hans Grötsch zu Treuf. Für Kampf traten die o.e. Pombler und Seubold auf. Da man sich nicht einigen konnte, wurde als Obmann Egidj Seydenfaden, früherer Vogt in Artelshofen, ernannt.
Unterzeichnet: Thomas Wagner, Bürger und Einspänniger in Nürnberg.

Reference number
E 49/II Nr. 1332
Further information
Indexbegriff Person: Deinzer, Georg

Indexbegriff Person: Dietel, Caspar

Indexbegriff Person: Gebel gen Monlein, Hans

Indexbegriff Person: Grötsch, Hans

Indexbegriff Person: Haller, Hans Wilhelm

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Wolf

Indexbegriff Person: Imhoff, Philipp

Indexbegriff Person: Kampf, Franz

Indexbegriff Person: Köstner, Paulus

Indexbegriff Person: Monlein siehe Gebel

Indexbegriff Person: N, Sigmund (Amtsknecht Hersbruck)

Indexbegriff Person: Pammler, Jobst

Indexbegriff Person: Potzner, Contz

Indexbegriff Person: Raim, Hans

Indexbegriff Person: Scharrer, Georg

Indexbegriff Person: Seidenfaden, Egidius

Indexbegriff Person: Seubold, Hans

Indexbegriff Person: Tetzel, Carl: Ludwig, Hans

Indexbegriff Person: Wagner, Thomas

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gemeindeordnung

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Markung Artelshofen 1613
Untertan
Feld
Wiese
Acker
Flurname
Müller, Hirschbach
Schiedsmänner
Markstein
Marksteinbeschreibung
Landgericht, Sulzbach
Bambergische Lehen
Kanzleilehen
Kastner, Neuhaus
Amtsknecht, Hersbruck
Bürger
Ratsherr Velden
Obmann
Einigung
Vogt, Artelshofen
Verwalter Artelshofen
Verwalter Artelshofen s. a. Voit / Vogt
Einspänniger
Indexentry place
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen, auf der Haar
Artelshofen, Erlau
Artelshofen, Fusssteig gemeiner
Artelshofen, Gemeingasse
Artelshofen, Gemeinholz
Artelshofen, Grub - in der grauen (Tal - im alten)
Artelshofen, Haar - auf der
Artelshofen, Höh - auf der
Artelshofen, Huckel - auf der
Artelshofen, Lange Wiese
Artelshofen, Lohewiese
Artelshofen, Muckenfels
Artelshofen, Pegnitz
Artelshofen, Rüsselacker
Artelshofen, Schlag - im
Artelshofen, Schönbrunnen - beim
Artelshofen, Steckelacker
Artelshofen, Steckelwiese
Artelshofen, Tal - im alten (in der grauen Grub)
Artelshofen, Tillenberg
Bamberg
Enzendorf
Hersbruck
Hirschbach, Mühle
Michelfeld, Kloster
Neuhaus
Stöppach
Sulzbach
Treuf
Velden
Vorra

Date of creation
30.09.1613 - 01.10.1613

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 30.09.1613 - 01.10.1613

Other Objects (12)