Forschungsbericht | Research report

Der Medienkampf Jelzin-Putin-Beresovskij gegen Lushkow-Primakow-Gussinskij: Seine Folgen für die Duma- und Präsidentschaftswahlen. (Teil 1)

Das Fernsehen hat als wichtigste politische Informationsquelle in Rußland eine außerordentliche Bedeutung für den Wahlkampf. Hauptkontrahenten im Dumawahlkampf waren dabei der Kreml-nahe Sender ORT und der Privatsender NTV, der das Wahlbündnis 'Vaterland - Ganz Rußland' (OVR) mit Lushkow/Primakow unterstützte. Zwischen NTV und ORT war es seit Mai 1999 zu einem äußerst scharfen Duell gekommen, wobei sich ORT durch ausgesprochene Grobschlächtigkeit auszeichnete. Hauptziel von ORT war und ist es dabei, die Wahlchancen von Primakow/Lushkow zu beeinträchtigen. Die Wahlwirksamkeit dieses den Bildschirm landesweit dominierenden TV-Duells wurde allerdings dadurch relativiert, daß ORT ein anderes, provinzielleres Publikum anspricht als der 'europäischere' Sender NTV. Immerhin haben die groben Attacken von ORT das Wahlergebnis von OVR offensichtlich negativ beeinflußt. Die in fast allen Medien verbreitete antitschetschenische Stimmung hat umgekehrt den Gruppierungen genutzt, die den Hauptstrategen des Tschetschenienkriegs, Putin, unterstützten. Ursache für die Schärfe des Duells ORT-NTV dürfte die begründete Befürchtung der Medienmagnaten Beresowskij und Gussinskij sein, daß sie ihre Medienposition beim Sieg der jeweiligen politischen Gegenpartei verlieren werden. (BIOst-Dok)

Der Medienkampf Jelzin-Putin-Beresovskij gegen Lushkow-Primakow-Gussinskij: Seine Folgen für die Duma- und Präsidentschaftswahlen. (Teil 1)

Urheber*in: Hübner, Peter

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 6
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst (5/2000)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Berichterstattung
Meinungsbildung
Wahlkampf
Konflikt
Fernsehen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hübner, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-44892
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Hübner, Peter
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)