Aufsatzsammlung
Die Laufbewegung in Deutschland - interdisziplinär betrachtet
Dieser Band versammelt Beiträge, die sich aus den verschiedenen Disziplinen und Perspektiven (Geschichte, Medizin, Ökonomie, Psychologie, Soziologie, Volkskunde, Trainingslehre) mit dem Phänomen Laufen befassen. Es werden historische Entwicklungen beschrieben, über die Rolle der Frau nachgedacht, Jogger und Volksläufer untersucht, medizinische Erkenntnisse vorgestellt, über Laufstil und Training nachgedacht, Management und Evaluation von Volksläufen behandelt und gefragt, ob Läufer auch Literaten sind.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783830913320
383091332X
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
291 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Edition global-lokale Sportkultur ; Bd. 11
- Klassifikation
-
Sport
- Schlagwort
-
Laufbewegung
Interdisziplinäre Forschung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Münster, New York, München, Berlin
- (wer)
-
Waxmann
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Jütting, Dieter H.
- Waxmann
Entstanden
- 2004