Buch
Die Gründerinnen der Psychoanalyse : Eine Entmythologisierung Sigmund Freuds in zwölf Frauenporträts
Biographische Darstellung der Rolle von Frauen bei der Entstehung und Weiterentwicklung der Psychoanalyse. Portraitiert werden die ersten Patientinnen - die Frauenrechtlerinnen Berta von Pappenheim (Anna O.), "Irma, Emma und Dora", Freuds Frau Martha Bernays, die ersten Schülerinnen - Sabina Spielrein, Hermine Hug-Hellmuth, Lou Andreas-Salomé - die Analytikerin und Mäzenin Marie Bonaparte, die Schriftstellerin und Patientin Hilda Doolittle, die Nachfolgerinnen Helene Deutsch, Karen Horney, Melanie Klein und schließlich die Tochter und Erbhalterin Anna Freud. Deutlich wird die zentrale Bedeutung von Frauen, insbesondere auch als Mitarbeiterinnen und "Entwicklerinnen" der neuen Wissenschaft, nachdem Freud sich zunehmend mit den zunächst nur männlichen "Kronprinzen" zerstritten hatte.
- Identifier
-
PS-1
- ISBN
-
3-7831-1206-0
- Extent
-
333
- Bibliographic citation
-
Stephan, Inge. 1992. Die Gründerinnen der Psychoanalyse : Eine Entmythologisierung Sigmund Freuds in zwölf Frauenporträts. Stuttgart : Kreuz. S. 333. 3-7831-1206-0
- Subject
-
Psychoanalyse
Freud, Sigmund
Vater-Tochter Beziehung
Schriftstellerin
Jüdin
Doolittle, Hilda
Ehefrau
Erste deutsche Frauenbewegung
Sexualität
Hysterie
Spielrein, Sabina
Therapeutin
Bisexualität
Masochismus
Weiblichkeitsbild
Mutter-Tochter Beziehung
Gebärneid
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Stephan, Inge
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kreuz
- (when)
-
1992
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Stephan, Inge
- Kreuz
Time of origin
- 1992