Archivale
Forstrevier Tierberg (oder Langenburg), mit Parzellen (Bereich Zottishofen-Nesselbach) ["N.O. LXX 50"]. Kartograph: [Statistisch-topographisches Bureau (Herausgeber)]. Andere an der Entstehung beteiligte Personen: Freihofer (Geometer), Bach (Stecher). Ausführung: Stich, nachträglich handkoloriert (mit roten Feldwegsnummern). Maßstab: 1: 2 500. Ort: Stuttgart (Langenburg). Formale Beschreibung: Breite 46,0 x Höhe 46,0 cm (54,5 x 54,0 cm); Flurkarte (württembergisches Primärkataster) mit nachträglicher Einzeichnung von Parzellennamen und Feldwegsnummern (1,2,7,8,17 und 76); Forstkarte (mit Feldfluren). Bemerkungen: Maßstab in württembergischen Fuß; ohne Gradeinteilung am Rand; Parzellen Knollenacker, der vordere Greuth, Landstrauch, Roth, Freßer, Haldenacker, Kesselacker (und Wiesen), Wasenacker, Tränklesgaben, untere und obere Kühgaben, alte Gaben, Hochwäldle und Hochwäldlesgaben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 175 Nr. 65
- Umfang
-
1 Karte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: kl. Ab- und Einrisse am Rand; Flecken (Wasserschaden).
- Kontext
-
Karten >> 3. Gedruckte Flurkarten mit eingezeichneten Forsten der Forstverwaltung Hohenlohe-Langenburg (Teile von Revieren) >> 3.5 Forstrevier Tierberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 175 Karten
- Indexbegriff Person
-
Bach, Stecher
Freihofer, Geometer
Statistisch-topographisches Bureau
- Indexbegriff Ort
-
Langenburg SHA, Forstrevier
Nesselbach, Langenburg SHA
Tierberg, Braunsbach SHA, Forstrevier
Zottishofen, Braunsbach SHA
- Laufzeit
-
1833
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1833
Ähnliche Objekte (12)
![Forstrevier Tierberg (oder Langenburg), mit Parzellen (Distrikt Stechberg?; Bereich Hürden (a.d. Jagst)- Söllbot) ["N.O. LXIX 52"]. Kartograph: [Statistisch-topographisches Bureau (Herausgeber)]. Andere an der Entstehung beteiligte Personen: Freihofer (Geometer), Baumann (Stecher). Ausführung: Stich, nachträglich handkoloriert (Stechberg: Parzellengrenze und -nummern lila). Maßstab: 1: 2 500. Ort: Stuttgart (Langenburg). Formale Beschreibung: Breite 46,0 x Höhe 46,0 cm (54,0 x 54,0 cm); Flurkarte (württembergisches Primärkataster) mit nachträglicher Einzeichnung von Parzellen mit Namen und Nummern; Forstkarte. Bemerkungen: Maßstab in württembergischen Fuß; ohne Gradeinteilung am Rand; Parzellen Steige, Hoffeld, Stechberg (Nr. 116), Hornfeld, Handt, Völchersklinge, Mühlweg und Handtacker.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)