Die Statuenausstattung des Heraion von Olympia. Museum für Bildungsreisende oder Rahmen für Kulte von Frauen?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: In: Freitag, Klaus ; Haage, Matthias (Hrsgg.): Griechische Heiligtümer als Handlungsorte. Zur Multifunktionalität supralokaler Heilgtümer von der frühen Archaik bis in die römische Kaiserzeit. Stuttgart 2019, S. 207-225
- Erschienen in
-
Hölscher, Tonio ; 114
- Klassifikation
-
Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
- Schlagwort
-
Heratempel
Statue
- DOI
-
10.11588/propylaeumdok.00005449
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-54491
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hölscher, Tonio
- Propylaeum
Entstanden
- 2022