Tonschale

Tonschale

Große Schale mit geradem Rand. Das Objekt wurde beidseitig geglättet, geschlämmt, grundiert, bemalt und poliert. Bemalung und Grundierung sind partiell erodiert. Das restaurierte Gefäß besitzt mehrere Bruch- und Fehlstellen. Die Keramik hat eine orange Grundfarbe, die schwarz und rot bemalt wurde. Die Außenseite des Objekts wird durch ein randständiges, schwarzes Band verziert. Auf der Innenseite der Gefäßwand befinden sich zwei umlaufende Friese, die Stufenelemente und Spiralmotive zeigen. Der Bodenansatz wird durch zwei umlaufende, rote Bänder markiert. Nach Lothrop 1926: Nicoya polychrome ware. Kulturelle Bedeutung: die Keramik ist sowohl aus Bestattungen als auch aus Haushaltskontexten bekannt. Sie ist mit der Gruppe Mora Policromo (1350-800d.C.) verwandt. (Künne 2004)

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
IV Ca 44603
Measurements
Wandstärke: 0,35 cm bis 0,55 cm
Objektmaß: 6,7 x 17,5 x 17,5 cm
Öffnung: 16,4 cm
Material/Technique
Ton

Event
Herstellung
(where)
Costa Rica
Guanacaste
Corralillos
(when)
Policromo Medio (800 - 1350)
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tonschale

Associated

Time of origin

  • Policromo Medio (800 - 1350)

Other Objects (12)