- Standort
-
Schloßkirche Sankt Georg und Marien, Chor, Mansfeld (Kreis Hettstedt)
- Material/Technik
-
Sandstein; Tuffstein
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
Heraldische Entität: Wappen
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: weibliche Personen (mit Namen)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Christus, der nur teilweise sichtbar ist, steht im offenen Sarkophag
Beschreibung: der Schmerzensmann als Halb- und Dreiviertelfigur
Beschreibung: architektonische Details
Beschreibung: Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände
Beschreibung: Groteske (Ornament)
Beschreibung: Blumenornamente
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schlegel, Hans, 1509-1541 (zugeschrieben) (Bildhauer)
- (wann)
-
um 1526
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Beteiligte
- Schlegel, Hans, 1509-1541 (zugeschrieben) (Bildhauer)
Entstanden
- um 1526