Urkunden
Margaretha, Äbtissin, auch Priorin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Baindt entlassen ihre Leibeigene Anna Theuringer zu Gwigg, eheliche Tochter des verstorbenen Hans Theuringer und der Barbara Schroter, gegen Zahlung von 8 fl rh, für deren Empfang sie hiermit quittieren, aus ihrer Leibherrschaft. Künftig mag die Freigelassene bei Herren, Städten oder Flecken Schutz und Schirm oder Bürgerrecht annehmen und samt ihrem Vermögen ziehen, wohin sie will, ungehindert durch die Aussteller, die sie und ihre künftigen Kinder auch namens ihrer Nachfolger von der Eigenschaft und den damit verbundenen Pflichten, Lasten und Beschränkungen freisprechen und garantieren, gegen sie auch in Zukunft keine Ansprüche oder Forderungen von Eigenschafts wegen mehr zu erheben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2924
- Dimensions
-
13,3 x 28,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Pergament fleckig, Mäusefraß seitlich links oben
Aussteller: Kloster Baindt
Empfänger: Anna Thüringer (Theuringer)
Siegler: Die Ausstellerinnen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Baindt, Margareta IV. Brock; Äbtissin, ca. 16. Jh.
Schroter, Barbara
Theuringer, Anna
Theuringer, Hans
- Indexentry place
-
Baindt RV; Kloster
Gwigg : Bergatreute RV
- Date of creation
-
1553 April 8
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1553 April 8