Trinkgefäß

Stangenglas

Das Bodenstück mit hochgestochenem Boden und hohlem Außenring gehörte zu einem Stangenglas. Solche Gläser waren hoch und schlank mit runder oder mehreckiger Randausprägung und häufig mit Fadenauflagen verziert. Im stark fragmentierten Fundmaterial sind sowohl runde als auch eckige Randscherben vertreten. Offenbar waren beide Typen in geringer Zahl vorhanden. Stangengläser weisen im Spätmittelalter auf eine gehobene Tischkultur hin.

Standort
Dominikanerkloster Prenzlau
Sammlung
Sammlung Kloster Seehausen
Inventarnummer
IV 4559
Maße
Bodendurchmesser 11,5 cm
Material/Technik
Glas

Bezug (was)
Glas
Trinkgefäß
Stangenglas

Ereignis
Fund
(wo)
Oberuckersee (Gemeinde)
(wann)
1980er Jahre
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee)
Ereignis
Herstellung
(wann)
15.-16. Jahrhundert

Rechteinformation
Dominikanerkloster Prenzlau
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Trinkgefäß

Entstanden

  • 1980er Jahre
  • 15.-16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)