Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Lieb' Vaterland magst ruhig sein!

In der linken Kartenhälfte befindet sich eine Ansicht der Germania-Statue vom Niederwald-Denkmal. Hinter der Statue ist ein Fluss zu sehen [der Rhein], an dessen Ufer die Umrisse von Burgen zu erkennen sind.  Der im oberen Bildrand abgedruckte Kartentitel bezieht sich auf den Refrain des Liedes "Es braust ein Ruf wie Donnerhall". Die Verse, die in der Bildmitte zu lesen sind, stammen nicht aus dem Liedtext. 

Urheber*in: Max Schneckenburger; Heinrich Ross / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0016765 (Objekt-Signatur)
2_2_2_3-003mm (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Du Denkmal deutschen Heldentumes,  Eherner Zeuge glorreichen Ruhmes,  Der nimmer und nimmer verhallt: Germanias Wacht auf dem Niederwald,  Zu Schutz und Trutz stehst du bereit Erhabenen Hauptes in großer Zeit! Wie Schwertgeklirr erschallts übern Rhein:  "Lieb' Vaterland magst ruhig sein!" Zum Andenken | an die einmütige | siegreiche Erhebung (gedruckt, Vorderseite)
Kriegs-Postkarte (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.2.2.3 "Die Wacht am Rhein" (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Denkmal / Gedenkstätte
Fluss / Bach
Nation < Allegorie >
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Ross (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Max Schneckenburger
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hameln
(wann)
27. Juni 1916
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Heinrich Ross (Verlag, Herausgeber)
  • Max Schneckenburger

Entstanden

  • 27. Juni 1916

Ähnliche Objekte (12)