Archivale
Ebf. Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads von Mainz, Bf. von Worms, bekundet, dass er Johann ("Hans") Gernand Ulner von Dieburg, Sohn des + Eberhard, gen. Burglehen zu Starkenburg (wie Urk. vom 20.1.1472) wie seine gen. Vorfahren es innehatten, verliehen habe, ebenso habe er ihm den Teil am Schloss Bickenbach zu einem Mannlehen verliehen (folgt wie Urk. von 1460 September 1., StadtA wo Abt. 159-U Nr. 353).
Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2508
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 404
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 159 U 18/53
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschreibstoff: Pergament
Siegel; Zeichner: Sg.: A.; anh. Sg. abgef.
Us.: Nicolaus Gereon(n), Kanzler
Erhaltung: Teil des Perg. um das Sg. herausgeschnitten;
genetisches Stadium: Ausfertigung
Ausstellungsort: Aschaffenburg, Johannisburg
- Kontext
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Bestand
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Laufzeit
-
1627 August 28.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1627 August 28.
Ähnliche Objekte (12)
Ebf. Uriel (von Gemmingen) von Mainz bekundet, dass er dem Ulrich Ulner von Dieburg genannte Burglehen zu Starkenburg (wie Urk. von 1472 Januar 20) wie dessen genannte Vorfahren es innehatten, verliehen habe, ebenso habe er ihm einen Anteil am Schloss Bickenbach zu einem Mannlehen verliehen (folgt wie Urk. vom 1.9.1460).
Ebf. Johann Schweikard (von Kronberg) von Mainz bekündet, dass er Hans Gernand Ulner von Dieburg, Sohn des + Eberhard, genannte Burglehen zu Starkenburg (wie Urk. vom 20.1.1472), wie seine genannten Vorfahren es innehatten, verliehen habe, ebenso habe er ihm den Teil am Schloss Bickenbach zu einem Mannlehen verliehen (folgt wie Urk. vom 1.9.1460).
Ebf. Daniel (Brendel von Homburg) von Mainz bekundet, dass er dem Thomas Ulner von Dieburg, Shn des + Philipp, auch für Philipp und Hartmann Ulner von Dieburg, Söhne seines + Bruders Ulrich, genannte Burglehen zu Starkenburg (wie Urk. von 1472 Januar 20), wie deren + Vorfahren es innehatten, verliehen habe, ebenso habe er ihm den Teil am Schloss Bickenbach zu einem Mannlehen verliehen (folgt wie Urk. von 1460 September 1).