Altertumskunde

Neu-eröffnete Schatz-Kammer Römischer Antiquitäten : Worinne die merckwürdige Erbauung der Stadt Rom unter ihren ersten Königen, Die vornehmsten Geist- und weltliche Gebäude, Wie auch die meisten Alten Gebräuche der Römer, Im Bürgerlichen Staat und bey dem Götzen-Dienste, curieus beschrieben, und, zu jedes Vergnügen, Nebst nöthigen Registern eröffnet werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Schatz-Kammer Römischer Antiquitäten
Altertums Geschichte worin merkwürdige bemerkenswerte wichtigsten geistlichen sakralen Sitten bei Götzen-Dienst Gottesdienst kuriös interessant jedermanns nötigen ausgebreitet beschrieben
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ant. 484 e
VD18
VD18 11236574
Maße

Umfang
[1] Blatt Tafel, [8], 390, [32] Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Porträt
Wirklicher Name des Verfassers: Johann Gottfried Gregorii, siehe Weller, Emil: Index Pseudonymorum. – 2., neuvermehrte Ausgabe (1862), Seite 96
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Franckfurt und Leipzig, In Verlegung Ernst Ludwig Niedtens, Buchändlers in Arnstadt, 1715.
Frankfurt und Leipzig sind Messorte
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Enthält ein Frontispiz (Porträt, Kupferstich)

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Franckfurt und Leipzig ; Arnstadt
(wer)
In Verlegung Ernst Ludwig Niedtens, Buchändlers
(wann)
1715.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10254833-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altertumskunde

Beteiligte

Entstanden

  • 1715.

Ähnliche Objekte (12)