Münze
Wildenburg: Hermann I.
Vorderseite: + hMAN DNS DE WL / + BNDICTV SIT NOMEN DNI NR IhVXI. Am Beginn der äußeren Umschrift Wappenschildchen (Rose) - Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis. Gegenstempel Stern im rechten oberen Kreuzwinkel.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS - Stilisiertes Kirchengebäude (Kastell von Tours, châtel tournois).
Münzstand: Herrschaft
Erläuterung: Die Münze ist eine Nachahmung der seit 1266 ausgegebenen französischen Gros tournois und um 1370 entstanden. Der Gegenstempel, ein achtstrahliger Stern im Kreis, ist später (Ende des 14. Jh.?) hinzugefügt worden. Er wird der Stadt Korbach (Waldeck) zugewiesen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18215563
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.69 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Grote, Turnose des Dynasten Hermann von Wildenberg, Münzstudien 3, 1863, 178-180; F.-E. Volz, Turnose des Dynasten Hermann von Wildenburg, in: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 1978, 201-208; H. Krusy, Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters (1974) 146 Nr. K 6, 1 p (Gegenstempel Korbach).
- Klassifikation
-
Turnose (Turnosgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hermann I. (ca. 1341-1388), Herr zu Wildenburg (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hermann I. (ca. 1341-1388), Herr zu Wildenburg (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Wildenburg
- (wann)
-
ca. 1350-1388
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Hermann I. (ca. 1341-1388), Herr zu Wildenburg (Autorität)
Entstanden
- ca. 1350-1388