Münze
Werden: Heinrich II. von Wildenburg
Vorderseite: BNDICTV SIT NOME DNI NR IHV XI -/ + HENRICS ABBS - Kreuz, umgeben von doppeltem Schriftkreis. Zu Beginn der äußeren Umschrift ein Schild mit drei kleinen Rosen (Wappenbild der Herrschaft Wildenburg). In der Mitte des Kreuzes Gegenstempel der Grafschaft Ravensberg.
Rückseite: + TVRONVS CIVIS - Burg (châtel tournois). Legende und Feld umgeben von einem Kranz aus zwölf Lilien.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Die Münze weist einen Gegenstempel der Grafschaft Ravensberg auf.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18284440
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.94 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2048 (dieses Stück). Vgl. H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 4 a (dort auf Vorderseite die drei Rosen nicht im Schild).
- Klassifikation
-
Turnose (Turnosgroschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Geistliche Fürsten
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Heinrich II. von Wildenburg (1360-1382), Abt von Werden (-1382) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich II. von Wildenburg (1360-1382), Abt von Werden (-1382) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Werden
- (wann)
-
1360-1382
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1924
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1924/368
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich II. von Wildenburg (1360-1382), Abt von Werden (-1382) (Autorität)
Entstanden
- 1360-1382
- 1924