Fabrik
Fabrik; Berlin, Mitte
Das Grundstück Huttenstraße 41-44 wurde von der Eisengießerei Jachmann genutzt, die Hohlgusskörper für die Maschinen- und Waffenherstellung produzierte und damit zu den Zuliefererbetrieben des benachbarten Unternehmens gehörte. (1) Kaufmann Otto Jachmann ließ auf dem hinteren Grundstücksteil 1900-01 ein Produktionsgebäude errichten, das durch den Baumeister Ferdinand Kallmann mit einer historisierenden Backsteinornamentik versehen wurde. An dem wehrhaften Zinnengiebel ist das Gießereigebäude schon von der Straße aus zu erkennen. Während die Längsseiten durch Um- und Anbauten teilweise verändert wurden, behielt der Giebel seinen ursprünglichen Aufbau. In der Backsteinwand öffnen sich drei große Rundbogenfenster, die der dahinter liegenden dreischiffigen Gießereihalle ausreichend Licht geben. Eiserne Fachwerkstützen tragen die Hallenkonstruktion. Die Gießerei Jachmann wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg nach Borsigwalde verlegt. Heute wird die Halle von Gewerbebetrieben und einem Tonstudio genutzt.° __________________° 1) Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Firma Otto Jachmann. Berlin - Borsigwalde 1874-1924. Berlin 1924; Steube, Matthias: Die zweite Karriere einer Industriehalle. In: Beusselkiez und Hutteninsel. Hrsg. v. S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung Berlin mbH. Berlin 1993, S. 121-123.
- Location
-
Huttenstraße 41 & 42 & 43 & 44, Moabit, Mitte, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Kallmann, Ferdinand
Bauherr: Jachmann, Otto
- (when)
-
1900-1906
- Event
-
Umbau
- (when)
-
1941-1942 & 1982-1983
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fabrik
Associated
- Entwurf: Kallmann, Ferdinand
- Bauherr: Jachmann, Otto
Time of origin
- 1900-1906
- 1941-1942 & 1982-1983