Druckgraphik
Trajans gerechtes Urteil, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CXIX verso
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
24012
- Maße
-
Blatt: 278 x 186 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Memorial der (oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: 91. [Werkverzeichnis-Nummer] 24012 [Inventarnummer] (Mitte links von späterer Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: HƧ [Schaufel] ["HƧ" ligiert] (oben links innerhalb der Darstellung am Torbogen monogrammiert)
Inschrift: Traianus da der Keyser from [Abkürzungszeichen über dem "m"]/ Von Rom fuert ["e" über dem "u"] volcks ein grosse sum [Abkürzungszeichen über dem "m"]. Deß sun ertoedt ["e" über dem "o"] mit seinem pferd/ Der witwe sun/die rechts begert. Drumb solcher zug ward angestelt/ Biß das der Keyser vrteyl felt. Vnd seinen sun mit grosser hab/ // Zů abtrag diser witwe gab. Wol diser Keyser was ein Hayd/ Sein tugent halff jm dort auß laid. Vnd gab dem Bapst Gregorio statt/ Das er jn dort auß pein erbat. Darbey man mercket gottes lon/ Wer rechte vrthail laßt ergan. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: beide Holzschn. nach H. Schaufelin (unten Mitte von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift monogrammiert)
Inschrift: Weib als du bittest recht von mir/ Soll sein so ich kom [Abkürzungszeichen über dem "m"] wider schier. Vnd stirb ich als du zweyfel setzst/ Der naechst ["e" über dem "a"] nach mir/ dich deß ergetzt. // Dein auffschlag Keyser ist mir schwer/ Rechts/des ich vmb mein sun beger. Vnd ob dich glück nit wider braecht ["e" über dem "a"]/ Was hülff dich/thet ein ander recht. (oben in zwei Spalten bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ Jörg Breu d.Ä. (um 1475 - 1536)/ Jörg Breu d. J. (um 1511 - 1547)/ Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, "Der Teutsch Cicero", Augsburg 1534, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
verso von: 24011, Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Alexander der Große und Diogenes, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CXIX recto, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
beschrieben in: Hollstein German XLIII.155.779 I (von I); Bartsch VII.264.91 I (von I); Le Blanc III.437.75 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1532-1533
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- (wann)
-
20.1.1534
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1534
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1532-1533
- 20.1.1534
- 1534