Archivale

Zehntablösungen zu Mergelstetten

Darin: Qu. 1 Gesuch des Schusters Leonhard Bacher in Mergelstetten um 3jährige Zehntfreiheit eines zu einem Acker gekauften öden Allmandplatzes, 1811, 2 Schr.; Gesuch des Schneiders Johannes Häußler in Mergelstetten um 3jährige Zehntfreiheit eines zu Kartoffelland gekauften Allmandplatzes, 1811, 2 Schr.; Kulturveränderung des Schultheißen Widemann in Mergelstetten, 1815, 7 Schr.; Beschwerde des herrschaftlichen Zehntfruchtbeständers, Müller Kunz in Mergelstetten wegen Eingriffe des Pfarrers Bardili daselbst in die Rechte seines Zehntbestands, 1815, Qu. 1-2; Entschädigungsforderung des Matthäus Bacher in Mergelstetten wegen Beschädigung seiner Wiese durch das neue Zehntscheuerbauwesen, 1815-1816, Qu. 1-11, mit einem Situationsplan von 1815, kol. (Qu. 10 Beil.); Gesuch des Pfarrers M. Heinrich Friedrich Bardili in Mergelstetten um Abnahme des kleinen Zehnten und dafür fixierte Besoldungsteile zu bestimmen, 1819, 3 Schr.; Verpachtung des kleinen Zehnten zu Mergelstetten, 1839-1840, Qu. 1-13; Zehntsurrogatgeld des Simon Maier u. Gen. in Mergelstetten, 1811-1814, 1827-1846, Qu. 1-8; Gesuch der Gemeinde Mergelstetten um Zehntfreiheit für Allmandumbruch, 1847, Qu. 1-2.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Bü 553
Umfang
Qu. 1-18

Kontext
Domänendirektion >> 2. Einzelne Kameralämter >> 2.22. Heidenheim >> 2.22.5. Zehnten u. Teilgebühren (B 26)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Domänendirektion

Laufzeit
(1811-1847) 1852-1858

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1811-1847) 1852-1858

Ähnliche Objekte (12)