- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.163
- Maße
-
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 256 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SORS BONA NIHILALIUD; NICOLAUS COMES SERINI [...] könne sicher schlaffen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 73, 357
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 24916
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 99697
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 23771
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 190
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Enthauptung
Haupt
Kampf
Mann
Orientale
Pferd
Porträt
Schlacht
Turban
Reiterporträt
Waffe
Säbel
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Kopf einer enthaupteten Person
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1664
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Sandrart, Jakob von (Verleger)
- Troyen, Jan van (Inventor)
- Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1664