Bestand

F 41 - Arnold Gerdes (Bestand)

Firmensitz: Altena Branche: Metallwarenindustrie (Messingwarenindustrie) Gegründet 1827 durch Johann Ernst Wilhelm Gerdes (1770-1833) und Albrecht Ulrichs als Bronzegießerei; ab 30.4.1831 Übernahme durch Arnold Gerdes (1806-1863) in Alleinverantwortung; unter den Söhnen von Arnold Gerdes Hermann (1838-1877), Julius (1835-1908) und Wilhelm (1840-1899), Ausbau zu einer bedeutenden Metallwarenfabrik mit Schwerpunkt auf der Messingverarbeitung (Bau- und Möbelbeschläge); nach 1870 Aufnahme von Schiffs- und Waggonbeschlägen in das Fabrikationsprogramm; Wilhelm Gerdes d.J. wurde ab 1908 alleiniger Inhaber des nach allen Ländern Europas und Südamerikas exportierenden Unternehmens. 6,5 m Der Bestand bietet eine detaillierte Übersicht über Produktion und Absatz des Unternehmens mit dem Schwerpunkt für die Zeit zwischen 1890 und 1930. Für die ältere Zeit ist ein Rückgriff auf die zentrale Überlieferung (Hauptbücher, Bilanzen) möglich. Hervorzuheben sind die Firmenkorrespondenzen sowie die Arbeits- und Lohnbücher. 1. Geschäftsbücher Bilanzen und Inventuren 1841-1864, 1929-1964 (28) Hauptbücher 1828-1863, 1889-1907, 1904-1964 (6) Register (11) Kassenbücher 1914-1941 (19) Briefkopiebücher 1909-1921, 1930-1943 (23) Rechnungskopiebücher 1911-1920, 1933-1935, 1944 (27) Kommissionsbücher 1907-1919, 1939-1944 (2) Bestellbücher von Handlungsreisenden 1907-1915 (5) Frachtrechnungsbücher 1898-1941 (4) Preis- und Lieferbedingungen 1852 (1) Arbeits- und Lohnbücher 1894-1943 (28) Ablieferungsbücher von Arbeitern (16) Krankenkasse 1873-1930 (7) 2. Korrespondenzen und Akten Briefe an Arnold Gerdes und seine Frau 1831-1860 Kirchengemeinde Altena Ulrichs & Gerdes (Selekt) 1827 (1) Korrespondenz mit Firmen 1893-1944 (60) Metall- u.a. Bewirtschaftung 1915/19, 1939/44 (7) 3. Musterbücher und -blätter; Preislisten (5 Kartons) Empfängerüberlieferung: Lebensmittelversorgungsstelle Altenaer Fabrikanten 1915 Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- u. Blechwarenindustrie 1939-1944 Handelskammer Altena einschl. ihres Fuhramts 1915-1918 Arbeitgeberverein für Altena und Umgebung 1911-1919 Vereinigung der Hersteller für Innenausstattung, Hagen 1939-1941 Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft 1940-1943 Deutsche Arbeitsfront Kreisverwaltung Altena-Lüdenscheid 1944 Gauwirtschaftskammer Westfalen-Süd, Industrieabt. Rummenohl 1944 Es handelt sich jeweils um Aktensplitter. Darin: Eichamt Altena: Ein- und Ausgabenbuch 1857 (1) Revolution 1848/49 (u.a. Briefe des Paulskirchenabgeordneten Pfarrer Evertsbusch an Arnold Gerdes).

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bestandslaufzeit
1827-1964

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1827-1964

Ähnliche Objekte (12)