Bodenvase

Darstellung des badischen Wappens

Die große Bodenvase trägt in der Mitte eine vertiefte, umlaufende Inschrift: "GLÜCKWUNSCH AUS ELSASS ZUM 70ten GEBURTSTAG 1896". Darüber ist in leichtem Relief und graublauer Bemalung das badische Wappen zu sehen, das von zwei gekrönten Greifen gehalten wird. Auf der Rückseite, zwischen einem reliefierten Eichen- und Lorbeerzweig, ist der gespaltene und halbgeteilte Wappenschild des Reichslandes Elsaß-Lothringen dargestellt. Über den beiden Wappen, zwischen zwei umlaufenden Lorbeergirlanden, sind plastisch ausgearbeitet die Großherzogs- bzw. Herzogskrone zu sehen, dazwischen in leichtem Relief runde Blüten. An den Seiten der Vase sind Ringhenkel angebracht, als Baumstämme geformt. Ihre Wurzeln verlaufen in dem schmalen braunen Band zwischen den Kronen, während die Äste mit roten Früchten sich in der hellbeigen Mündungszone verzweigen. Auf dem Standring ist die Vase bezeichnet mit: "Ph. ELCHINGER & SÖHNE. SUFFLENHEIM.ELSASS". Die Vase ist möglicherweise eine Arbeit von Léon Elchinger (1871-1942), der unter anderem auch an der Karlsruher Kunstgewerbeschule studiert hatte und als der künstlerisch bedeutendste Vertreter der Familie Elchinger gilt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
95/985
Maße
Höhe: 70.0 cm, Durchmesser: 35.5 cm
Material/Technik
Irdengut; reliefiert; bemalt; glasiert

Ereignis
Herstellung
(wo)
Soufflenheim
(wann)
1896

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bodenvase

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)