Medaille
Langensalza-Medaille
Langensalza-Medaille
Bronzene Medaille an gelb-weiß gestreiftem Ripsband. Auf der Vorderseite Männerkopf in Seitenansicht, Umschrift „Georg V. v.G.G. KOENIG v. HANNOVER“. Unter dem Kopf der Name des Stempelschneiders „JAUNER“. Auf der Rückseite in Lorbeerkranz „LANGENSALZA / 27. JUNI / 1866.“ Randschrift „H. MEYER“.
Im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 stellte sich der hannoversche König Georg V. auf die österreichische Seite. In der Schlacht bei Langensalza siegten die Hannoveraner zwar, mussten aber am nächsten Tag wegen Mangel an Munition und Nahrung kapitulieren. Das Königreich Hannover wurde von Preußen annektiert. Bereits einen Monat später stiftete Georg V. im Exil die Medaille „für alle, welche in dieser Schlacht tapfer, aber ohne Erfolg gekämpft haben“. 1867 wurde die Medaille durch Preußische Kabinettorder in der Provinz Hannover anerkannt. Eine Geste, die aber den Zorn vieler Hannoveraner nicht dämpfen konnte.
[AF]
- Location
-
Historisches Museum Hannover
- Collection
-
Orden und Ehrenzeichen
- Inventory number
-
VM 053561
- Measurements
-
Höhe: 4,5 cm, Breite: 3,6 cm
- Material/Technique
-
Bronze, Rips
- Related object and literature
-
Rohr, Alheidis von, 1985: Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover, Hannover, S. 212
- Subject (what)
-
Medaille
Deutscher Krieg (1866)
- Subject (who)
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1866
- Event
-
Auftrag
- Rights
-
Historisches Museum Hannover
- Last update
-
22.02.2023, 11:34 AM CET
Data provider
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1866