- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.91
- Maße
-
Höhe: 255 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Herr Marx Christoph Kreß [...] starb den 19. Febr. A°. 1681.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 11622
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 49975
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 212, 206 II
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 24803, 2
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 101
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Wappen
Interieur
Hut
Uhr
Kaufmann
Kragen
Leichenpredigt
Kette
Papier
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Armbanduhr, Taschenuhr
ICONCLASS: Oberhaus, Senat
ICONCLASS: Porträt einer Person (KRESS VON KRESSENSTEIN, Marcus Christoph ) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1681
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Kress von Kressenstein, Marcus Christoph (Widmungsempfänger)
Limburger, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
Limburger, Martin (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Felsecker, Johann Jonathan (Verleger)
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Sandrart, Jakob von (Inventor)
- Kress von Kressenstein, Marcus Christoph (Widmungsempfänger)
- Limburger, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
- Limburger, Martin (Dedikator)
Entstanden
- 1681