Archivale
Angelegenheiten des Überwachungsausschusses (Fasz. IV)
Enthält: Stellungnahmen zu Sendungen und Programmkritiken politischen und weltanschaulichen Inhalts Einzelfälle), u.a. Sendemanuskripte "Mensch und All" von Prof, J. Herrmann (Vortrag), "Arbeiterdichtungen" (Gedichte von G. Herwegh, J. R. Becher, Berta Lask, D. Bjedny u. a.); Vorverlegung der religiösen Morgenfeiern, Januar 1930; Übertragung der Hamburger Hafenkonzerte, Januar 1930; Rundfunkveranstaltungen an Sonntagvormittagen; Ausscheiden von Regierungsrat K. Müller und Ernennung von Regierungsrat H. Kühn zum Vertreter Badens im Überwachungsausschuss, 1. Mai 1930; Rundschreiben des Reichsinnenministeriums betr.: Mitwirkung der Kulturbeiräte bei der Berufung von Intendanten und Leitern künstlerischer Abteilungen, 1.5.1930; Grußbotschaft der Berliner Funkstunde an den Freien Radiobund, Berlin, 30.4.1930 Übertragung von Gerichtsverhandlungen im Rundfunk, November / Dezember 1930; Behandlung von Rundfunkvorträgen über Aus-Wanderungsmöglichkeiten, Harz 1930
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 131 Bü 207
- Umfang
-
1 Bü
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Staatsministerium, Pressestelle >> 11. Rundfunkakten >> 11.3 Angelegenheiten des Überwachungsausschusses
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 131 Staatsministerium, Pressestelle
- Indexbegriff Person
-
Becher, Johannes R.; Schriftsteller, Politiker, 1891-1958
Bjedny, D; Dichter
Herrmann, J. Prof.
Kühn, H.; Regierungsrat
Lask, Berta; Dichterin
Müller, K.; Regierungsrat
- Indexbegriff Ort
-
Berlin B; Freier Radiobund
- Laufzeit
-
1930
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1930