Urkunden
Vor dem Notar Kaspar Vogt von Freiburg macht Otto von Seckendorff ("laycus Herbipolensis dioecesis") sein Testament. Er stiftet für 150 fl eine Jahrzeit in der Kirche zu Ullstadt und schenkt dem Hospital außerhalb der Mauern von Niederbaden 50 fl. Als Testamentsvollstrecker bestimmt er Johannes Horn von Ensisheim, Dekan des Stifts zu Niederbaden, und Johannes Hochberger [Hochberg], Schreiber des Amts ("provincia") Baden. Zeugen: Markgraf Karl von Baden und Konrad vom Bach und Ytel Georg Hel, Edelknechte. Siegler: Markgraf Karl
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1033
- Alt-/Vorsignatur
-
LAS Helm-U 159
Lit. J Nr. 1
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., S. abg., lat., Notariatssignet: achtstrahliger Stern, Devise - Rv.
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1470-1479
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Bach, von; Konrad
Baden, Karl I. von; Markgraf, 1425-1475
Baden-Baden; Stift; Horn, Johannes, Dekan
Hel, Ytel Georg
Hochberg; Johannes, badischer Schreiber
Horn; Johannes, von Ensisheim, Dekan des Stifts zu Baden-Baden
Seckendorff, von; Otto
Vogt; Kaspar, Notar zu Baden-Baden
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Baden BAD
Freiburg im Breisgau FR
Ullstadt, Sugenheim NEA
- Laufzeit
-
1474 (1474 Dezember 17 Niederbaden, in der alten Kanzlei, das Badhus gen.)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1474 (1474 Dezember 17 Niederbaden, in der alten Kanzlei, das Badhus gen.)