Bericht

Vom regel- und verfahrensorientierten Staatsdiener zum ergebnisorientierten Public Manager: Abschlussbericht

Die Publikation ist das Ergebnis des Forschungsvorhabens 4.0642 des Bundesinstitutes für Berufsbildung: Vorstudie Moderner Staat und Auswirkungen auf berufliche Bildung im Öffentlichen Dienst". Die vorliegende Studie belegt einen grundlegenden Wandel im Öffentlichen Dienst. Die Verwaltungsmodernisierung, insbesondere das "Neue Steuerungsmodell" und die damit einhergehenden Entwicklungen im Rahmen des E-Government verändern die Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten im nichttechnischen Bereich grundlegend. Betroffen sind insbesondere Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bürokommunikation, Justizfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Fachangestellte für Arbeitsförderung und Fachangestellte für Medien und Informationsdienste. Es fragt sich, ob verwaltungsbetriebswirtschaftliche Qualifikationen, E-Government- und qualitätsbezogene Kompetenzen künftig in ihre Qualifikationsanforderungen miteinbezogen werden sollten. (BIBB)

ISBN
978-3-88555-760-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 72

Klassifikation
Öffentliche Verwaltung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Elsner, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0102-8
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Elsner, Martin
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)