- Weitere Titel
-
S VI 56
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28177
- Maße
-
38 x 23,5 cm
- Umfang
-
247 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Ausstattung: Rubriziert (abwechselnd rot und blau); Zitate in der Glossa ordinaria unterstrichen. Am Beginn der Bücher Initialzeilen mit roten und blauen langgestsreckten Buchstaben
BSB-Provenienz: Dem Buchschmuck wie auch dem beigebundenen Strafgefällsregister nach in Frankreich entstanden. Eine Hand des 15. Jh. nennt als Kaufpreis 10 Golddukaten. Ein Besitzeintrag möglicherweise von derselben Hand ist nur noch teilweise lesbar: Hic liber est mei Mathei (?) // Derselbe Schreiber hat an das Explicit der Digesten angeschlossen: et fuit venditus mi fratri (?) +. In der ersten Hälfte des 16. Jh. im Besitz des Nördlinger Stadtschreibers Wolfgang Vogelmann; 1648 im Besitz des Neuburger Jesuitenkollegs (Besitzvermerk 1r oberer Rand und Signatur (Rücken): S VI 56). Neuburg/Donau, Jesuitenkolleg. Sie gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: S VI 56
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.] Frankreich (?)
- (wann)
-
14. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105139-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 14. Jh.