Archivale

Relationen des Gesandten in Berlin und Dresden Generalleutnant von Mylius

Enthält u. a.: Beförderung eines Schreibens an die russische Kaiserin-Mutter, Annahme der Königswürde durch Friedrich, Inbesitznahme Hannovers durch Preußen, württembergischer Sonderbevollmächtigter für St. Petersburg von Steube, Beziehungen des württembergischen zum russischen Gesandten, preußisch-französische Beziehungen
Darin: Schreiben des Grafen Truchsess von Waldburg aus Weisenfels vom 16. Dezember 1805 betr. Übersendung von Schreiben;
Erklärung Herzog Friedrich Eugens betr. Übergabe eines Schreibens an die Königin von England vom 4.1.1806;
Schreiben des russischen Gesandten in Berlin Alopaeus an den mecklenburgischen Gesandten von Lützow betr. Pass für von Steube vom 14./28. Jan. 1806;
Preußische Proklamation betr. Inbesitznahme der hannoverschen Staaten (Abschr.) vom 27.1.1806;
Armeebefehl König Friedrich Wilhelms von Preußen an seine Truppen vom 24.1.1806 (Abschr.);
Verzeichnis der Besatzungstruppen für Hannover;
Billet der russischen Kaiserin-Mutter an König Friedrich von Württemberg vom 9.1.1806;
Billet des Gesandten Alopaeus an Lützow vom 2.2.1806 betr. Pass für von Steube und Übersendung des Schreibens der Kaiserin-Mutter

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Bü 8
Former reference number
C 607
E 71 Verz. 29 Carton 2, 8

Extent
1 Bü, 151-167
Notes
mit Beilagen, o.Nr. 160 u. 163

Context
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 1. Relationen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/03 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Indexentry person
Indexentry place
Berlin B; Württembergische Gesandtschaft
Dresden DD; Württembergische Gesandtschaft
Königreich Hannover; Inbesitznahme durch Preußen
Preußen; Inbesitznahme Hannovers

Date of creation
5. Januar - 4. März 1806

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 5. Januar - 4. März 1806

Other Objects (12)