Medaille
Medaille, 1699
Vorderseite: Umschrift: ACCEPTO PRAEBET SPEM LUMINE TERRIS. Im Vordergrund einer Flusslandschaft mit strahlender Sonne und Regenbogen lagert ein Flussgott; neben ihm ein Adler mit Blitzbündel.
Rückseite: Inschrift: [Sternsymbol] / MATRIMONIO / CONTRACTO INTER / IOSEPHUM / ROMANORUM REGEM AUGUSTUM / ET / WILHELMINAM / AMALIAM / PRINC : BRUNSVIC : ET LUNEBURG : / MUTINAE XV. IAN : M. DC. IC / QUOD F. F. Q. SIT / unter einer Linie: VOTA HANOVERANA / [Blütensymbol]. Inschrift in elf Zeilen
- Alternative title
-
1699
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-0563
- Measurements
-
Durchmesser: 62 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: G. Brockmann, „Linie Lüneburg/Hannover 2“, Die @Medaillen der Welfen. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1987. (Nr. 663)
Literatur zum Typ: E. Fiala, „Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover“, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande, Bd. 7, 2. Deuticke, Leipzig ; Wien, 1913. (Nr. 2216)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Herzogtum Braunschweig und Lüneburg
- (when)
-
1699
- Related event
-
Prägeanlass
- (description)
-
Heirat der Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg mit Kaiser Joseph I., 1699
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:48 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1773
- 1699