Teller (Gefäßkeramik)
Teller (Gefäßkeramik)
Teller; im Spiegel eine hockende Raubkatze, deren Schwanz unter dem linken Hinterbein nach oben gezogen ist; auf dem schmalen Rand fünf Kringel.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 28/61
- Maße
-
Höhe: 6,8 cm
Durchmesser: 26,5 cm
Durchmesser: 11,2 cm Fuß
Wandungsstärke: ca. 0,4 cm
- Material/Technik
-
Quarzfritte, weißer Anguss, geschnitten unter transparenter farbloser Glasur; der geschnittene Dekor unter transparenter blauer Glasur
- Klassifikation
-
Gefäßkeramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Ar-Raqqa
- (wann)
-
12./13. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller (Gefäßkeramik)
Entstanden
- 12./13. Jahrhundert