Ökonomisierung der Internetnutzung? Zur Analyse der Einbindung von Konsumenten in betriebliche Wertschöpfungsprozesse im Web 2.0

Interaktive Internet-Anwendungen („Web 2.0“) eröffnen neue Möglichkeiten zur gemeinsamen, „sozialen“ Produktion von wissensbasierten immateriellen Produkten durch Internetnutzer. Diese Potenziale werden zunehmend auch von kommerziellen Anwendern genutzt, um die Leistungen von Usern in betriebliche Prozesse einzubinden. Der vorliegende Beitrag entwickelt in Auseinandersetzung mit dem, auf Selbstbedienungskontexte bezogenen Konzept des „Arbeitenden Kunden“ einen Analyserahmen, um solche Formen der „Konsumentenarbeit“ auf der Grundlage von Web-2.0-Plattformen zu erfassen, zeigt offene Forschungsfragen auf und diskutiert, welche Methoden zur Erfassung des Phänomens gegenstandsangemessen sind.
Interactive internet applications („web 2.0“) open up new opportunities for collaborative “social” production of knowledge-based, immaterial products by internet users. Profit organizations are also taking advantage of these opportunities in order to integrate the activities of internet users in commercial production process. This paper develops an analytical framework for understanding such forms of “consumer work” facilitated by web 2.0 applications. It refers to the concept of the “working customer,” which was designed to analyse self-service contexts. The paper concludes with a discussion of open research questions and reflections on methods needed to better conceptualize the various aspects of web-2.0 commercialization.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Ökonomisierung der Internetnutzung? Zur Analyse der Einbindung von Konsumenten in betriebliche Wertschöpfungsprozesse im Web 2.0 ; volume:11 ; number:1 ; year:2011 ; pages:7-8
Zeitschrift für qualitative Forschung ; 11, Heft 1 (2011), 7-8

Creator
Kleemann, Frank

DOI
10.3224/zqf.v11i1.04
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070812301682547610
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kleemann, Frank

Other Objects (12)