- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- J.pr.q.85#3
- VD18
-
VD18 14613794
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
2 ungezählte Seiten, 78 Seiten
- Language
-
Latein
- Notes
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Jenæ
- (who)
-
Apud Ernestum Claudium Bailliar, Typis Wertherianis
- (when)
-
Anno 1701.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11707846-6
- Last update
-
27.11.2025, 8:48 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kommentar: jur.
Associated
- Lyncker, Nicolaus Christoph von (Verfasser)
- Bailliar, Ernst Claudius
- Werther, Johann David
- Apud Ernestum Claudium Bailliar, Typis Wertherianis
Time of origin
- Anno 1701.
Other Objects (12)
Der Verbesserte Jenaische Schreib-Calender nach der auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg von denen Gesam[m]ten Evangelischen Reichs-Ständen beliebten Verfassung/ auf das MDCC. Jahr Deme die Sonn- und Monds-Finsternisse/ auch des Mondes Lauf/ wie nicht weniger des Tages Länge/ ingleichen Am Ende die gewöhnlichen Jahrmärckte/ so bey andern neugedruckten Calendern nicht befindlich/ iedermänniglich zu Nutz beygefüget
Der Jenaischen Buchdrucker-Gesellschafft Nach Löbl. Kunst-Gebrauch Eingerichtete Abfertigung Welche Der hochberühmte Kunst- und Kunstverwandten-Schänder Johann David Werther zu Jena, Durch seine abermahlige an der Oster-Messe 1722. Edirte defecte Schand-Schrifft, verdienet und heraus gelocket : Worinnen unter andern ... nur kürtzlich erwiesen wird: Daß Werther 1.) den Ursprung seines unnöthigen Streits ... listiger Weise verschwiegen, hingegen 2.) den Leser irre zu machen, ein rechtes Pêlemêle aus der Sache gemacht, 3.) das Schänd- und Laster-Handwerck vom Bösen erlernet ... : An alle Rechtschaffene Kunstverwandte communiciret