Dokumentarfotografie
Zeller Keramikmanufaktur
Eine Frau stellt fertig bemalte Tassen aus der Serie "Hahn und Henne" auf einen Rollwagen.
Innenaufnahme in der Zeller Keramikmanufaktur . - Seit 1864 wurden in der "Unteren Fabrik", dem heutigen Firmensitz, feuerfeste Kochgeschirre, Blumentöpfe aus Majolika und Baukeramik hergestellt. Hier entstanden ab 1897 die traditionellen Dekore "Favorite" (Entwurf: Elisabeth Schmidt-Pecht), "Alt Straßburg" und "Hahn und Henne" (Entwurf: Karl Schöner).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2004/1637
- Maße
-
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
- Material/Technik
-
Fotografisches Material; Schwarzweißphotographie; Negativ
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alwin Tölle ( - )
- (wo)
-
Zell am Harmersbach
- (wann)
-
1960er Jahre
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfotografie
Beteiligte
- Alwin Tölle ( - )
Entstanden
- 1960er Jahre