Autobiografie
The sound of the machine : my life in Kraftwerk and beyond
Zusammenfassung: "Whether in Kraftwerk or as an acclaimed solo artist, Karl Bartos has had an extraordinary impact on electronic music. In The Sound of the Machine, Bartos' recollections include his childhood in postwar Germany, the early musical encounters that led him to Kraftwerk, and fascinating insights from his time with the group, such as the genesis of monumental songs like 'The Robots,' 'The Model,' and 'Tour de France,' and candid accounts of his relationships with the other bandmembers."--Amazon.com
- Weitere Titel
-
Der Klang der Maschine
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9781913172640
1913172643
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
634 Seiten, 32 ungezählte Seiten Tafeln
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
London
- (wer)
-
Omnibus Press
- (wann)
-
[2022]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Autobiografie
Beteiligte
- Bartos, Karl
- Derbyshire, Katy
- Omnibus Press
Entstanden
- [2022]