Plastik

Dionysos, sogenannter Narziss von Pompeji

Die kleine Bronzeplastik zeigt einen auf einem runden Sockel stehenden, nackten Jüngling mit einem Efeukranz im Haar. Lediglich über der linken Schulter ist er mit einem Ziegenfell und an den Füßen mit geschnürten Sandalen bekleidet. Obwohl sein Kopf nach links unten eingedreht ist, richtet sich sein Blick nach rechts. Den rechten Zeigefinger der rechten Hand hat er erhoben, während sein linker Arm leicht angewinkelt und in die Hüfte gestützt ist. Das linke Bein ist in leichter Schrittstellung nach vorne gesetzt. Bei der Darstellung handelt es sich um den altgriechischen Gott Dionysos, der mit einem hier nicht sichtbaren Panther spielt. Die ursprüngliche Vorstellung, der Jüngling betrachte sein Spiegelbild selbstverliebt im Wasser, begründete die Bezeichnung des Narziss. Die in Neapel hergestellte Plastik entstand im späten 19. Jahrhundert als Nachbildung einer antiken römischen Bronzefigur, die 1862 in einem pompejanischen Haus gefunden und derzeit im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel verwahrt wird.

Dionysos, sog. Narziss von Pompeji | Digitalisierung: Jakob Adolphi

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Wein, Weinanbau & -verarbeitung
Skulptur & Plastik
Inventory number
MSN-V 2591 K3
Measurements
Höhe 62 cm
Material/Technique
Bronze, gegossen, patiniert

Related object and literature
Emil Knapschinsky, In: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt; Archäol. Museum der Martin-Luther-Univ., u.a., 2018: Bacchus - Gott des Weines, Freyburg (Unstrut), S. 91

Subject (what)
Gott des Weines
Efeukranz
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Neapel
(when)
1870-1890
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1870-1890

Other Objects (12)