Spielraum für Kommunikation und Partizipation - Befragungen im Sachunterricht. Kommunikativer Sachunterricht am Beispiel eines inklusiven Spielplatzes im Nahraum der Schule

Abstract: Spielplätze gehören zum alltäglichen Leben von Kindern. Sie nutzen diese aktiv oder kommen auf dem Schulweg daran vorbei. Was aber, wenn in der Umgebung der eigenen Schule nun ein solcher Platz neu entstehen oder ein vorhandener Spielplatz umgestaltet werden soll? Mittels einer Online-Befragung wird der Spielplatz und seine Umgebung im Nahraum der Schule zum Ausgangspunkt und Gegenstand kommunikativen Sachunterrichts. Das Unterrichtsbeispiel zielt darauf ab, Schüler*innen für ihre Lebensräume und die Bedürfnisse anderer Menschen zu sensibilisieren, lässt sich an vielen Orten realisieren und auch auf andere Räume problemlos übertragen. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Gryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 125-141. ISBN 978-3-7815-6025-3; 978-3-7815-2583-2

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Sachunterricht
Spielplatz
Grundschule
Umfrage

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator
Franz, Eva-Kristina
Lenzgeiger, Barbara

DOI
10.25656/01:27145
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-271453
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Franz, Eva-Kristina
  • Lenzgeiger, Barbara
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)