Archivale
Erwerb und Verkauf von Gemeindeeigentum. Spez.
Enthält: u. a. Vorgang betr. Bebauungsplan der verlängerten Wollstraße und Ludwigsstraße sowie des Viehbleichwegs (u. a. Einspruch des Schreinermeisters Heinrich EBERLE, 1887; notarieller Tauschvertrag zwischen Stadt Worms und Fa. HOFMANN & HOFHEINZ, 1887); Veräußerung des Pestfriedhofs an der Remeyerhofstraße (1889, Interessenten Fa. VALCKENBERG & SCHÖN); Grunderwerb in der Liebenauerstraße (mit notariellem Kaufvertrag, Eheleute Philipp Jacob SCHMIDT sowie Situationsskizze; 1889); Geländeaustausch in der Alzeyerstraße mit Karl WERGER wegen Verlegung des fiskalischen Lagerplatzes im Zuge der Kanalisation der Alzeyerstraße (Situationsskizze, 1888); Geländeabtretung an Karl WERGER bei Erbauung dessen Wohnhauses im Luginsland (Abtretung von Stadtmauerteilen; Gesuch des Architekten Vetter, Mannheim); Geländeerwerb [im Bereich Neusatz] von der Fa. WORMATIA Aktiengesellschaft für Lederfabrikation [in Liquidation] durch die Stadt zur Erbauung eines Volksschulhauses (1888); Gebietsabtretung in der Mainzerstraße zwischen Burgstraße und Militärlazarett (mit zwei Lageplänen und notariellem Vertrag über Geländetausch mit Ph. J. MÄRTHESHEIMER, 1890); Geländeaustausch mit der Fa. Cornelius HEYL im Zuge der Kanalisierung des Liebenauerfeldes (mit notarieller Urkunde; 1888); Ankauf des Hauses der Wwe. SCHREYER, Große Fischerweide Nr. 53 (1890 [die Hausnummer entspricht nicht den Angaben in den Adressbüchern]); Erwerbung der Straßen der ehemaligen WORMATIA [Liquidationskommission Dr. Renz, Dr. Salzer] (mit notarieller Urkunde, 1889; betr. auf dem Neusatz, Cornelius-Heyl-Straße); Verkauf der Hofraite Große Fischerweide Nr. 22 durch Eheleute Georg FRETTER an die Stadt (1889, Kaufvertrag); Geländeverkauf durch Louis RÜHL an der Bleichstraße (Vorgartenland des ehemaligen Diehl'schen Anwesens, 1890); Ankauf des PILGRIM'schen Gartens im Steinernen Stock (1890); Verkauf des alten Eichlokals an der Viehbleiche (Ankauf durch Fa. HOFMANN und HOFHEINZ (1889, mit Grundbuchauszug); Veräußerung des Schützenhofes im Zuge der Verbreiterung der Römerstraße (Mathildenstraße (1890; notarieller Kaufvertrag der städtischen Sparkasse); Herstellung einer Verbindungsstraße zwischen Maximilian- und Römerstraße, Vermietung der angeworbenen Häuser (Kostenaufstellung; Lageplan über die proj. Verbindungsstr. zwischen der Maximilian- und Römerstraße Worms (1890, M 1 : 500); das BECKER'sche Haus in Knappenstraße Nr. 39 (Ausführungen Hofamanns auch betr. Zuwegung zum Wolfsgraben; Situationsplan Sophienplatz mit Einzeichnungen, 1888)
Darin: Wormser Zeitung vom 30.01.1887 (Beilage zu Nr. 25); Situationsplan des Sophienplatzes, 1888; Bebauungsplan für Worms: Festlegung der Straßenzüge zwischen Bahnhof- und Neuer Schulstraße einerseits, Kaiser-Wilhelm-Straße und Gaustraße andererseits (großformatig; gedruckt mit Einzeichnungen; 1889; beschädigt an Falzpunkten)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02140
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1887 - 1892
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1887 - 1892