Baudenkmal

Emely-Salzig-Schule; Geisenheim, Winkeler Straße 87, Winkeler Straße 85

Architekt: Georg Hartmann, Geisenheim. Die seit 1904 für zwölf Klassen oder rund 600 Schüler projektierte Elementarschule wurde 1909 eingeweiht. Zugehörig waren eine Turnhalle (Aula) und ein Volksbad.Hinter einer weiten Hoffläche von der Straßenflucht zurückgesetzter historisierender Jugendstilbau. Der voluminöse drei- bis viergeschossige Komplex ist in Einzelformen aufgelöst. Jeweils drei markant geschweifte Giebel überragen zur Straßen- und zur Rheinseite die Trauflinie und bilden mit den hohen Walmdächern eine bewegte, weithin sichtbare, von einem Uhrendachreiter überragte Silhouette. Die haubengedeckten Treppentürme und Fenster in Sandsteingewänden nehmen mittelalterliche Formen auf; der burghafte Charakter wird verstärkt durch Kanten aus Bruchstein, die unregelmäßig in die relativ dunkel gehaltenen Putzflächen übergehen. Unterschiedliche Fensterteilungen in den Geschossen beleben die Fassade. Störungen entstanden durch moderne Anbauten, Materialaustausch und Veränderungen des Umfeldes, jedoch besteht eine gute Ensemblewirkung mit der benachbarten ev. Pfarrkirche und gegenüberliegenden Villen. Eine herausragende Wirkung für die Stadtansicht ergibt sich vom Rheinufer aus.

['Winkeler Straße 87', 'Winkeler Straße 85'] | Urheber*in: Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Winkeler Straße 87, Winkeler Straße 85, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim) [Architekt / Künstler]
(wann)
1909

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Hartmann, Georg (Architekt, Geisenheim) [Architekt / Künstler]

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)