Baudenkmal

Geisenheim, Winkeler Straße 73

Erbaut 1864-65 durch Philipp Hartmann, Bauunternehmer; Elternhaus des Geisenheimer Architekten Georg Hartmann (1869-1956). Hofreite als einheitliche Anlage aus freistehendem Wohnhaus in Ecklage, winkelförmig den Hof umgrenzenden Wirtschaftsgebäuden und Mauereinfriedung. Maßwerkfriese ziehen sich um Traufe, Giebel und den diagonal auf profilierten Konsolen auskragenden Eckerker. Verschiefertes Satteldach mit kleinen, spitzhelmbekrönten Gauben. Nebengebäude aus unverputztem Backsteinmauerwerk in stilistisch angepassten, jedoch einfacheren Formen. Das Wohngebäude stellt mit seinen gotisierenden Formen den städtebaulichen Bezug zum gegenüberliegenden Schloss Schönborn her, gleichzeitig zeigt der auffällige Treppengiebel den Beginn der geschlossenen Ortsbebauung an.

Winkeler Straße 73 | Urheber*in: Hartmann, Philipp (Bauunternehmer, Geisenheim) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Winkeler Straße 73, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hartmann, Philipp (Bauunternehmer, Geisenheim) [Bauherr]
(wann)
1865

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Hartmann, Philipp (Bauunternehmer, Geisenheim) [Bauherr]

Entstanden

  • 1865

Ähnliche Objekte (12)