Urkunden
Diepolt von Hohengeroldseck, Pfleger des Klosters Einsiedeln und Propst zu St. Gerold, bekennt: Hans Sigler, sein Verseher, und Kaspar Matt, sein Amtmann in St. Gerold, haben einen Tauschvertrag geschlossen mit dem wohlgelehrten Meister Martin Sattler und Burckart Faystlin, Konventherren der Johannniterkommende Feldkirch, namens des Konrad von Schwalbach, Komtur in Feldkirch und Tobel, und des Konvents von Feldkirch. St. Gerold übergibt der Kommende den großen und kleinen Zehnten in Bludesch, jedoch nicht den Weinzehnten. Dafür erhält St. Gerold von den Johannitern die Zehnten "uff Ganpyeschen" (Rückvermerk: "Ganpirschen" =Kapiescha) und am Thüringer Berg, sofern sie im Bludescher Kirchspiel liegen, mit Ausnahme des Kälberzehnts. Die Johanniter erlassen St. Gerold auch die 11 "wärd" Käsezins, die sie den Johannitern schuldig sind. St. Gerold bekommt außerdem in bar 46 lb d Churer Währung. St. Gerold übernimmt die bisher aus dem Bludescher Zehnten entrichteten Zinsen, namentlich eine Jahrzeit von 10 ß d für den Pfarrer von Thüringen, 16 d Zins für St. Jakob in Bludesch und 4 Vierteil Opferwein nach Bludesch.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 60
- Alt-/Vorsignatur
-
HSTAM Weingarten Nr. 066
HSTAM Öst. Extr. 3781
- Maße
-
33 x 43,6 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Diepolt von Hohengeroldseck, Pfleger des Klosters Einsiedeln und Propst zu St. Gerold
Empfänger: Johannniterkommende Feldkirch
Siegler: Aussteller (eigenes Siegel und das der Propstei)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S., 1 eingenäht, 1 abg.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Faystlin, Burckart, Konventherr
Hohengeroldseck, Diepolt von; Propst, Pfleger
Matt, Kaspar, Amtmann
Sattler, Martin, M.A., Konventherr
Schwalbach, Konrad von, Komtur
Sigler, Hans, Verseher
- Indexbegriff Ort
-
Bludesch, Vorarlberg [A]; Filialkirche St. Jakob
Bludesch, Vorarlberg [A]; Kirchspiel
Bludesch, Vorarlberg [A]; Zehnt
Chur, Kt. Graubünden [CH]; Währung
Einsiedeln, Kt. Schwyz [CH]; Pfleger
Feldkirch, Vorarlberg [A]; Johanniterkommende, Komtur
Feldkirch, Vorarlberg [A]; Johanniterkommende, Konvent
Feldkirch, Vorarlberg [A]; Johanniterkommende, Konventual
Ganpirschen = Kapieschaberg : Thüringerberg, Vorarlberg [A]
Ganpyeschen, uff = Kapieschaberg : Thüringerberg, Vorderösterreich [A]
Geroldseck : Seelbach OG
Hohengeroldseck s. Geroldseck
Kapieschaberg : Thüringerberg, Vorarlberg [A]; Zehnt
St. Gerold, Vorarlberg [A]; Amtmann
St. Gerold, Vorarlberg [A]; Pfleger
St. Gerold, Vorarlberg [A]; Propst
St. Gerold, Vorarlberg [A]; Verseher
Thüringen, Vorarlberg [A]; Pfarrer
Thüringerberg, Vorarlberg [A]; Zehnt
Tobel, Kt. Thurgau [CH]; Johanniterkommende, Komtur
- Laufzeit
-
1516 Juli 11 (uff sant Placitus und Sigbertus tage)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1516 Juli 11 (uff sant Placitus und Sigbertus tage)