Archivale

Kawara, On

(Ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 247, Z 248, Z 249, Z 250-253)

Die Akte enthält reichhaltige Korrespondenz zu Austellungsprojekten der 1990er Jahre und Einladungen zu Ausstellungen.
Ein Schwerpunkt der Akte liegt in der Korrespondenz und Ausstellungsvorbereitung von "On Kawara Again and Against" ("Wider und Wieder") mit dem Museum of Contemporary Art, Sydney, der Renaissance Society, Chicago, dem ICA, Tokyo und dem Portikus, Frankfurt. Die Korrespondenz On Kawara betreffend wird von Hiroko Kawahara abgewickelt. In der Akte finden sich ein Hängeplan Proposition 1 1991 und eine Korrekturfahne für den Katalog in Rotterdam 1991.
Zur Verleihung des Aachener Kunstpreises an On Kawara 1992 finden sich mehrere Dokumente in der Akte. Im Vorfeld schickt Kawahara 1992 einen Artikel von Shun Akiyama und schreibt über den Aachener Kunstpreis. In der Akte befindet sich ein Manuskript vermutlich für das Künstlerbuch "On Kawara: I Went, I Met, I Read", 1969 (Journal), Buchhandlung Walther König, Künstleredition von 300 Büchern, erschienen anläßlich der Verleihung des Kunstpreises Aachen 1992. Enthalten ist in diesem Kontext die Korrespondenz von Walther König zur Konzeption des Buches. Dazu finden sich außerdem die Laudatio vom 10.12.1992 und Kopien zu Zeitungsartikeln über die Verleihung des Preises.
Die Materialsammlung beinhaltet Korrespondenz und Zeitungsartikel in Kopie zur Ausstellung "On Kawara: One Thousand Days One Million Years" im Dia Art Center, New York,1993 und der Ausstellung "Der zerbrochene Spiegel", Deichtorhallen 1995. Aus dem gleichen Jahr datiert das Dokument "Jaques Roubaud, Six Codes du Temps" auf französisch und englisch gesandt von Kawahara an König.
Zum Ausstellungsjahr 1997 findet sich in der Akte Korrespondenz mit Ida Gianelli.
Abschließend ist in der Akte eine Postkarte von Kawahara an König vom 12.08.1999 zu finden und der Briefverkehr mit Ingo F. Walther aufgrund eines falschen Zitates im Band "Kunst der 20 Jahrhunderts" von 1998 und 1999. An dieser Korrespondenz beteiligen sich Kawahara, König und Walther. Die Akte enthält eine Kopie der Zusicherung Jean Christophe Ammans an On Kawara, die Hängung im Museum in Frankfurt nicht zu verändern.

Einladungen:
Today, Museum of Contemporary Art. Sydney, Ivan Dougherty Gallery, 1990

Archivaliensignatur
G020_VIII_292d

Kontext
Kasper König
Bestand
G020 Kasper König

Laufzeit
1990 - 1999

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1990 - 1999

Ähnliche Objekte (12)