Sachakte
Verwaltung der linksrheinischen Besitzungen der Landgräfin Marie Luise Albertine
Enthält u.a.: Erklärung über die Verschonung der Landgräfin Marie Luise Albertine von Verwicklung in Kriegsereignisse wegen ihrer linksrheinischen Besitzungen
Enthält u.a.: Verhandlungen wegen des Verkaufs der Winterhauch; Ernennung des Dr. Stegmann zu Frankfurt zur Regulierung der darüber laufenden Gerichtsverfahren
Enthält u.a.: Rechnungen über die Errichtung eines Hauses, mit Skizzen zum Hausbau und Aufriss der Fassade, 1768 (u. a. Rechnung des J. J. Hill)
Darin auch: Grundriss eines Hauses (1., 2. und 3. Stock)
Darin auch: Skizzen zu Steinhauerarbeiten an einem Haus, v. a. Bau der Treppe
- Archivaliensignatur
-
426/1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Marie Luise Albertine (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1729-1818)
Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt
Vermerke: Deskriptoren: Stegmann, (N.N.) Dr.
Vermerke: Deskriptoren: Hill, Johann Jakob
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 22 Kinder des Landgrafen Ludwig VIII. (außer Ludwig IX.) >> 22.2 Georg Wilhelm (Darmstadt 11.7.1722 - Darmstadt 21.6.1782) >> 22.2.5 Landgräfin Marie Luise Albertine (Heidesheim 16.3.1729 - Neustrelitz 11.3.1818)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1768, 1801, 1816
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:33 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1768, 1801, 1816