Sachakte

Verwaltung der linksrheinischen Besitzungen der Landgräfin Marie Luise Albertine

Enthält u.a.: Erklärung über die Verschonung der Landgräfin Marie Luise Albertine von Verwicklung in Kriegsereignisse wegen ihrer linksrheinischen Besitzungen

Enthält u.a.: Verhandlungen wegen des Verkaufs der Winterhauch; Ernennung des Dr. Stegmann zu Frankfurt zur Regulierung der darüber laufenden Gerichtsverfahren

Enthält u.a.: Rechnungen über die Errichtung eines Hauses, mit Skizzen zum Hausbau und Aufriss der Fassade, 1768 (u. a. Rechnung des J. J. Hill)

Darin auch: Grundriss eines Hauses (1., 2. und 3. Stock)

Darin auch: Skizzen zu Steinhauerarbeiten an einem Haus, v. a. Bau der Treppe

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
426/1
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Marie Luise Albertine (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1729-1818)

Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt

Vermerke: Deskriptoren: Stegmann, (N.N.) Dr.

Vermerke: Deskriptoren: Hill, Johann Jakob

Context
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 22 Kinder des Landgrafen Ludwig VIII. (außer Ludwig IX.) >> 22.2 Georg Wilhelm (Darmstadt 11.7.1722 - Darmstadt 21.6.1782) >> 22.2.5 Landgräfin Marie Luise Albertine (Heidesheim 16.3.1729 - Neustrelitz 11.3.1818)
Holding
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Date of creation
1768, 1801, 1816

Other object pages
Last update
10.09.2024, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1768, 1801, 1816

Other Objects (12)