Zivilprozessakten
Mayer, Carl, Baden-Baden
Enthält (Provenienzforschung): Beschreibung der Wohnungseinrichtung, die auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: Bilder (v.a. Landschaften) u.a. von Corot und Caspar David Friedrich, Bücher und Mappen mit Lithographien von Toulouse-Lautrec und Zeichnungen von Klinger, geschnitzte gotische Madonnen und kirchliche Figuren, nicht näher beschriebene alte Bronzen, Goldschmiedearbeiten, Silbergefäße, Frankenthaler Porzellangruppen, Alt-Meissener Porzellanfiguren, Sèvres-Porzellan, antike Möbel, Rieseler-, Boulle- und Dubois-Möbel, 25 alte Orientteppiche, seidengewebte Gebetsteppiche, französische Wandteppiche, Münzen (u.a. römische Goldmünzen); Angaben zum Entzug (zerstört beim Novemberpogrom 1938)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 5815
- Alt-/Vorsignatur
-
StAF F 166/8
O 476/57
- Umfang
-
2 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beklagte/r: Land Baden-Württemberg, Landesamt für Wiedergutmachung Freiburg
Gegenstand: Wiedergutmachung (Entschädigung für Schaden an Eigentum und Vermögen; Möbel, Hausrat, Bilder, Kunstgegenstände)
- Kontext
-
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg
- Laufzeit
-
1957-1959
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakten
Entstanden
- 1957-1959