ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: Eine wissenschaftliche Fachbibliothek versteht sich als Motor für Open Access

Abstract: ZB MED - Information Center for Life Sciences, Europe's most important medical library, outlines its view of the entire scope of open access: Since 2003 ZB MED has been intensely committed to open access. Beside the practical service of non-commercial user-friendly publication platforms for fast dissemination of scientific research results, ZB MED has gradually expanded its advisory services like FAQs, training sessions and scientific lectures since 2014. The library's strategic focus on integrating numerous open access publications into its catalogue is accompanied by the license department's commitment to enter into transformation contracts. Overall these various opportunities offered by ZB MED represent its claim to be the driving force for open Access in the field of life sciences
Abstract: ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, wichtigste europäische Medizin-Bibliothek, stellt in diesem Artikel sein gesamtinstitutionelles Open-Access-Angebot vor: Bereits seit 2003 engagiert sich ZB MED aktiv im Bereich Open Access. Neben dem praktischen Angebot alternativer, nicht-kommerzieller Publikationsplattformen zur leichten und schnellen Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse hat ZB MED seit 2014 zusätzlich sein Beratungsangebot z.B. durch detaillierte FAQs, Inhouse-Schulungen bei Partnern und Vorträge sukzessive ausgebaut. Die strategische Ausrichtung der Bestandsentwicklung, Open-Access-Publikationen in den Katalog aufzunehmen, wird durch das Engagement der Lizenzabteilung, Transformationsverträge zu schließen, ergänzt. ZB MED ist mit seinen Angeboten Motor für Open Access in den Lebenswissenschaften

Weitere Titel
ZB MED - Information Centre for Life Sciences: An academic library as an engine for open access
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: Eine wissenschaftliche Fachbibliothek versteht sich als Motor für Open Access ; volume:19 ; number:1-2 ; day:10 ; month:09 ; year:2019
GMS Medizin, Bibliothek, Information ; 19, Heft 1-2 (10.09.2019)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Arning, Ursula
Blortz, Ulrich
Brüggemann-Hasler, Beate
Herrmann-Krotz, Gabriele
Müller, Elisabeth
Zängl, Ursula

DOI
10.3205/mbi000433
URN
urn:nbn:de:0183-mbi0004334
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Arning, Ursula
  • Blortz, Ulrich
  • Brüggemann-Hasler, Beate
  • Herrmann-Krotz, Gabriele
  • Müller, Elisabeth
  • Zängl, Ursula

Ähnliche Objekte (12)