zweidimensionales bewegtes Bild
Heideimkerei - 3. Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen - Arbeiten zur Zeit der Vorschwärme in einer Korbimkerei
Die mehrwöchige Schwarmzeit der Heidebienen beginnt Anfang Juni mit dem Abgehen der Vorschwärme. In der Imkerei Georg Klindworth in Langenfelde bei Sittensen werden die schwarmbereiten Korbvölker in dem am Gehöft gelegenen Bienenstand gesammelt. Sobald ein Vorschwarm mit der alten Königin den Korb verläßt, fängt der Imker ihn in einem vorgesteckten Schwarmfangbeutel ein. Nachdem die Bienen im Beutel eine Schwarmtraube gebildet haben, werden die Vorschwärme zum Verkauf in Versandkisten gefüllt.
Swarming time for the bees on the heath lands starts an the beginning of june and lasts several weeks. Instantly a pre-swarm with the old queen leaves the hive they are caught in a net. When the bees in the bag have made a stable ball, they are placed in boxes and sent for sale.
- Weitere Titel
-
Heathland Beekeeping - 3. Central Europe, Northern Lower Saxony - Work in a Heather Skep Apiary during the Prime Swarming Period
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
753MB, 00:12:19:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Heideimkerei - Mitteleuropa, Nördliches Niedersachsen ; (Jan. 1986)
- Schlagwort
-
Nutztiere
Landwirtschaft
Europe
Umweltwissenschaft/Ökologie
handicraft
Germany
agricultural and forest sciences
Bienen / Bienenschwarmfangbeutel
Tierwelt
Kulturwissenschaften
environmental sciences/ecology
bees / swarm
bees / net
Imkerei (Landwirtschaft)
Wirtschaft (Ethnologie)
Agrar- und Forstwissenschaft
Heideimkerei
Lower Saxony
Niedersachsen
Korbimkerei
economy
Tierhaltung
beekeeping
Matten und Körbe
productive livestock
Encyclopaedia Cinematographica
Europa
beekeeping (agriculture)
Deutschland
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
bees / capture
mats and baskets
apiary
Handwerk
Imkerei (Ethnologie)
agriculture (ethnology)
Imkerei
fauna
beekeeping (ethnology)
ethnology/cultural anthropology
bees / sale
animal husbandry
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1986-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kleindienst-Andrée, Dore
- DOI
-
10.3203/IWF/E-2946
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Kleindienst-Andrée, Dore
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1986-01-01